Hinweis: Die folgende Information gilt für alle Android-Geräte.
Der Android Rollback Schutz ist eine Sicherheitsfunktion, die bei der Installation oder Aktualisierung von mobilen Geräten überprüft, ob die zu installierende Software neuer ist als die bereits auf dem Gerät vorhandene. Dies soll verhindern, dass auf Geräten nicht autorisierte oder ältere, potenziell unsichere Versionen installiert werden, und stattdessen lediglich Updates für ein bestehendes Betriebssystem zulassen.
Genaueres hierzu wird direkt von Google erklärt.
Rollback Schutz erklärt von Google
Auswirkungen im Geräteeinsatz
![]() | Im Betriebsalltag kann es vorkommen, dass Passwörter vergessen werden oder Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. In solchen Fällen kann die FRP (Factory Reset Protection) eine Wiederverwendung des Geräts verhindern. Die FRP erfordert zur Freischaltung des Geräts die Eingabe der zuletzt verwendeten Google-Kontodaten. Ohne diese Information kann das Gerät nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Da Google die Sicherheitsmechanismen in Android kontinuierlich verbessert, wird es vielleicht auch dem Hersteller einmal nicht mehr möglich sein, das Gerät zurückzusetzen. Eine vorsorgliche Passwortverwaltung oder die Einbeziehung der IT-Abteilung kann notwendig sein, um den Zugriff auf die Geräte sicherzustellen. |
Empfohlene Vorkehrungen
![]() | Gerätemanagement über ein MDM (Mobile Device Management):
|
![]() | Zusatzkonto für die IT-Abteilung:
|
![]() | Anlegen eines zweiten Benutzerkontos/Gast:
|