Hinweis: Die folgende Information gilt für i.safe MOBILE Smartphone in Verbindung mit der ISMConfig.
Ermöglicht Unternehmensanwendern die Konfiguration von benutzerdefinierten Intents, die gesendet werden, wenn Hardware-Tasten auf unseren Geräten gedrückt werden. Dies ermöglicht es Unternehmensanwendungen, den Intent zu verarbeiten und benutzerdefinierte Aktionen durchzuführen.
Die MDM-Lösung ermöglicht es Ihnen, Richtlinien für ISMConfig über Managed App-Konfigurationen zu konfigurieren. Bitte kontaktieren Sie Ihren MDM-Lösungsanbieter für die Details. Über diese Richtlinien können unseren Hardware-Tasten benutzerdefinierte Intents zugewiesen werden. Im Allgemeinen bieten MDM-Lösungen entweder eine GUI-Schnittstelle und/oder einen JSON-Richtlinien-Editor für Ihre Richtlinienanforderungen.
![]() | Wenn Ihr Anbieter eine GUI-Schnittstelle anbietet, wie z.B. SOTI.
|
![]() | |
![]() | |
![]() | Wenn Ihr MDM-Anbieter eine JSON-Schnittstelle wie Microsoft Intune hat, müssen Sie Ihr JSON manuell schreiben. Beispiel: Das folgende JSON konfiguriert die SOS- und M1-Tasten unseres Telefons mit benutzerdefinierten Intents in Microsoft Intune: { "kind": "androidenterprise#managedConfiguration", "productId": "app:com.isafemobile.ismconfig", "managedProperty": [ { "key": "showButtonSettings", "valueBool": true }, { "key": "buttonConfigs", "valueBundleArray": [ { "managedProperty": [ { "key": "buttonType", "valueString": "SOS" }, { "key": "buttonAction", "valueString": "20" }, { "key": "buttonIntent", "valueString": "com.example.action.ACTION1" } ] }, { "managedProperty": [ { "key": "buttonType", "valueString": "M1" }, { "key": "buttonAction", "valueString": "20" }, { "key": "buttonIntent", "valueString": "com.example.action.ACTION2" }, { "key": "buttonIntentFlags", "valueStringArray": ["FLAG_ACTIVITY_NEW_TASK","FLAG_ACTIVITY_SINGLE_TOP"] } ] } ] } ] } |
Bitte beachten Sie, dass benutzerdefinierte Intents nur bei kurzen Drücken vorhanden sind, es gibt keine Unterstützung für benutzerdefinierte Intents bei langen Halten.